Rückblick 2024
Köln hat gewählt: Anna-Maria Wagner, Julian Köster und die Kölner Hockey-Nationalspieler sind Kölns Sportler*innen des Jahres 2024.
Köln, 29. März 2025 – Festliche Ehrung der Besten bei der Kölschen SportNacht:
Am Samstagabend, 29. März 2025, ehrten Oberbürgermeisterin Henrieke Reker und 500 geladene Gäste Kölns Sportler*innen des Jahres 2024 in festlichem Rahmen in der Flora Köln. Bei der Kölschen SportNacht durften sich in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal die Kölner Spieler der Hockey Nationalmannschaft für ihre Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris über die Auszeichnung Team des Jahres freuen. Den Titel Kölns Sportlerin des Jahres sicherte sich zum zweiten Mal nach 2021 die Judoka Anna-Maria Wagner, die den Weltmeistertitel in ihrer Gewichtsklasse gewann. Zu Kölns Sportler des Jahres wurde Handball-Shootingstar Julian Köster gewählt, der mit den Deutschen Handballern bei den Olympischen Spielen in Paris sensationell die Silbermedaille gewann.
Im Rahmen der Sonderehrungen ist Jürgen Cremer für seine herausragenden ehrenamtlichen Leistungen in den Bereichen Integration und Inklusion im und durch den Sport zur Person des Kölner Sports geehrt worden. Kölns Nachwuchssportler wurde der Rollstuhlfechter Clemens Cursiefen, der im letzten Jahr mit herausragenden Erfolgen bei internationalen und nationalen Wettkämpfen im Jugend- und Erwachsenenbereich begeisterte.
Köln feiert seine Besten! Bei einem stimmungsvollen Abend mit der Band Eldorado sowie zahlreichen Gästen aus Politk, Sport und Stadtgesellschaft wurde die Bedeutung des Sports gewürdgt und mit ausreichend Kondition bis in den frühen Morgen gefeiert.
Galerie
Lassen Sie die Kölsche SportNacht 2025 noch einmal Revue passieren.
Wir haben die Highlights des Abends in drei Alben zusammengestellt – einfach reinklicken. Alle Bilder stehen Ihnen zum Download zur Verfügung. Bitte bei allen Fotos das Copyright angeben: ©HEIMSPIELE/Peter Eilers/ Sebastian Meyer-Köring