Sonderehrungen 2018
Ihr Vorschlag zählt
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen Kölns NachwuchssportlerIn und die Person des Kölner Sports 2018 – Schlagen Sie uns Ihre Kandidaten bis zum 11. März 2019 vor.
Mit den Sonderehrungen unterstützen wir den Kölner Nachwuchssport und zeichnen herausragendes Engagement für den Kölner Sport aus.
Die Person des Kölner Sports 2018
präsentiert durch die REWE Group.
Sport ist ein gesellschaftliches Gut, das in seinen vielfältigen Ausprägungen die Lebensqualität der Stadt Köln nachhaltig positiv beeinflusst. Mit der Auszeichnung zur Person des Kölner Sports wird dem Rechnung getragen.
Schlagen Sie uns Ihre Kandidatin bzw. Ihren Kandidaten für die Auszeichnung zur Person des Kölner Sports 2018 bis zum 11. März 2018 vor.
Personen des Kölner Sports können jung, alt, männlich oder weiblich, groß oder klein sein. Eins haben sie jedoch alle gemeinsam. Sie verbindet die Liebe zum Sport und jeder einzelne von ihnen leistet hier Besonderes. Diese Leistungen können von dem Engagement in der Jungendarbeit, über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, bis hin zu Schulaktivitäten oder Aktionen gegen Rassismus sein. Es gibt viele Facetten des Sports und es gibt eben so viele unterstützenswerte Projekte.
Ein Gremium wählt aus allen Vorschlägen die Person des Kölner Sports 2018. Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen werden dem Gremium zur Abstimmung vorgestellt. Das Gremium setzt sich zusammen aus qualifizierten Vertretern des Kölner Sports.
Die Person des Kölner Sports erhält 50% der Einnahmen der Verlosung „Jlöck Jehat“, um sein/ihr Herzensprojekt zu unterstützen.
Kölns Nachwuchssportler 2018
präsentiert durch PhysioSport Köln und Sportjugend Köln
Der Nachwuchssportler bzw. die Nachwuchssportlerin sollten nationale/internationale Erfolge vorweisen können, zwischen 16 und 21 Jahre alt sein und in Köln leben und trainieren.
Schlagen Sie uns Ihre Kandidatin bzw. Ihren Kandidaten für die Auszeichnung zu Kölns NachwuchssportlerIn 2018 bis zum 11. März 2019 vor.
Ein Gremium wählt aus allen Vorschlägen Kölns NachwuchssportlerIn 2018. Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen werden dem Gremium zur Abstimmung vorgestellt. Das Gremium setzt sich zusammen aus qualifizierten Vertretern des Kölner Sports.
Kölns NachwuchssportlerIn 2018 erhält 50% der Einnahmen der Verlosung „Jlöck Jehat“, um seine/ihre sportliche Kariere voranzutreiben.
Kölns Beste 2016
Sie haben gewählt
Nominierungen & Wahlmodus
Zur Wahl standen alle Sportlerinnen und Sportler, die mit der Großen Sportplakette der Stadt Köln des Jahres 2016 ausgezeichnet werden.
Sie hatten einmalig die Chance, Ihre Stimme in einer, zwei oder drei der Kategorien abzugeben. Pro Kategorie war nur eine Stimme möglich.
Die Wahl war eine Kombination aus öffentlicher Wahl und Gremiumsentscheid.
Vom 20. Februar 2017 bis zum 13. März 2017 standen alle nominierten Sportlerinnen, Sportler und Teams zur öffentlichen Wahl.
Aus den Top 5 Ihrer Stimmen bestimmte ein Gremium aus regionalen Sportredaktionen die Sieger in der jeweiligen Kategorie.
Die Sieger der Wahl wurden im Rahmen der Kölschen SportNacht 2017 am 25. März geehrt.
Person des Kölner Sports 2016
Die Person des Kölner Sports 2016
präsentiert durch die REWE Group
Lynn Schüller – Rugby United
Rugby United ist ein Projekt zur Integration von Flüchtlingskindern. Wöchentlich wird ein offenes Training angeboten. Lynn Schüller leistet mit ihrem Projekt einen nennenswerten Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in Köln. Ohne ihren großen persönlichen und zeitlichen Einsatz wäre das Projekt nicht das, was es heute ist.
Ein Gremium hat aus allen gültigen Vorschlägen die Person des Kölner Sports 2016 bestimmt. Das Gremium besteht aus:
Martin Brüning, Leiter Unternehmenskommunikation REWE Group
Andreas Kossiski, Vorsitzender des Vorstands des Sportstadt Köln e.V.
Peter Kron, Sportausschuss-Vorsitzender der Stadt Köln
Kölns Nachwuchssportler 2016
Kölns Nachwuchssportler 2016
präsentiert durch Sportstadt Köln e.V. und PhysioSport Köln
Nelvie Tiafack
Der Nachwuchsboxer ist nicht zuletzt nach seiner Bronzemedaille im Superschwergewicht bei der Jugend-WM in St. Petersburg im vergangenen November der neue Hoffnungsträger. Der 18-Jährige vom S.C. Colonia 06 Köln e.V. ist auch Deutscher Meister (u19) und steht im Perspektiv-Team Olympiastützpunkt Rheinland. Herzlichen Glückwunsch!
Ein Gremium hat aus allen gültigen Vorschlägen Kölns NachwuchsportlerIn 2016 bestimmt. Das Gremium besteht aus:
Jürgen Brüggemann, Geschäftsführer Sportstiftung NRW
Dr. Agnes Klein, Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln
Michael Scharf, Leiter Olympiastützpunkt Rheinland
Oliver Seeck, Vertreter Talentförderung im Vorstand von SportstadtKöln e.V.
Verlosung: Jlöck Jehat
Verlosung: JLÖCK JEHAT
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, Kölns Nachwuchssportler*in und die Person des Kölner Sports zu unterstützen. Mit einem Jlöck Jehat Los haben Sie die Chance auf tolle Gewinne unserer Partner.
Sie können die Jlöck Jehat Lose am Abend der Kölschen SportNacht erwerben.
Alle Einnahmen der Verlosung gehen hälftig an Kölns Nachwuchssportler*in und an die Person des Kölner Sports.
Gewinne
Die Informationen zu den Gewinnen und unseren Partnern folgen.
Partner
Unsere Partner
Die Kölsche SportNacht ist eine Veranstaltung von HEIMSPIELE und VETO mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köln.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern:
Platin Partner
Gold Partner
Institutionelle Partner
Jlöck Jehat Partner
Tisch Fründe
Tickets
Seien Sie dabei
Erleben Sie das sportliche Highlight die Kölsche SportNacht live in der Flora Köln.
Sichern Sie sich exklusive Tickets. Feiern Sie gemeinsam mit den besten Sportlerinnen und Sportlern unserer Stadt und erleben Sie die Ehrungen hautnah. Werden Sie ein Teil der Feier in familiärer Atmosphäre und hochwertigem Ambiente und freuen Sie sich auf ein Dreigangmenü von Kirberg. Kölsch und Wein sind inklusive.
Der offizielle Ticketverkauf hat noch nicht begonnen, dennoch können Sie uns schon jetzt Ihren Reservierungswunsch per E-Mail zusenden – wir kommen wieder auf Sie zu, sobald der Ticketverkauf startet.
Sonderehrungen 2019
Ihr Vorschlag zählt
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen Kölns Nachwuchssportler*in und die Person des Kölner Sports 2019.
Mit den Sonderehrungen unterstützen wir den Kölner Nachwuchssport und zeichnen herausragendes Engagement für den Kölner Sport aus.
Die Gewinner*innen der beiden Sonderehrungen 2019 werden im Rahmen der Kölschen SportNacht 2021 präsentiert und geehrt.
Die Person des Kölner Sports 2019
präsentiert durch die REWE Group.
Sport ist ein gesellschaftliches Gut, das in seinen vielfältigen Ausprägungen die Lebensqualität der Stadt Köln nachhaltig positiv beeinflusst. Mit der Auszeichnung zur Person des Kölner Sports wird dem Rechnung getragen.
Personen des Kölner Sports können jung, alt, männlich oder weiblich, groß oder klein sein. Eins haben sie jedoch alle gemeinsam. Sie verbindet die Liebe zum Sport und jeder einzelne von ihnen leistet hier Besonderes. Diese Leistungen können von dem Engagement in der Jungendarbeit, über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, bis hin zu Schulaktivitäten oder Aktionen gegen Rassismus sein. Es gibt viele Facetten des Sports und es gibt eben so viele unterstützenswerte Projekte.
Ein Gremium wählt aus allen Vorschlägen die Person des Kölner Sports 2019. Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen werden dem Gremium zur Abstimmung vorgestellt. Das Gremium setzt sich zusammen aus qualifizierten Vertretern des Kölner Sports.
Die Person des Kölner Sports erhält 50% der Einnahmen der Verlosung „Jlöck Jehat“, um sein/ihr Herzensprojekt zu unterstützen.
Kölns Nachwuchssportler*in 2019
präsentiert durch PhysioSport Köln und Sportjugend Köln
Der Nachwuchssportler bzw. die Nachwuchssportlerin sollten nationale/internationale Erfolge vorweisen können, zwischen 16 und 21 Jahre alt sein und in Köln leben und trainieren.
Ein Gremium wählt aus allen Vorschlägen Kölns Nachwuchssportler*in 2019. Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen werden dem Gremium zur Abstimmung vorgestellt. Das Gremium setzt sich zusammen aus qualifizierten Vertretern des Kölner Sports.
Kölns Nachwuchssportler*in 2019 erhält 50% der Einnahmen der Verlosung „Jlöck Jehat“, um seine/ihre sportliche Kariere voranzutreiben.
Home
Kölsche SportNacht 2021
Schweren Herzens mussten wir die Kölsche SportNacht 2020 absagen. Leider gab es zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit, die Kölsche SportNacht 2020 in gewohnter Art und Weise nachzuholen.
Eines haben wir uns aber nicht nehmen lassen: Gemeinsam mit der Stadt Köln haben wir die erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Teams gebührend geehrt. Ganz traditionell hat die Oberbürgermeisterin Henriette Reker diese mit der Großen Sportplakette der Stadt Köln ausgezeichnet.
Die Sieger*innen der Sportler*innenwahl werden wir im Rahmen der Kölschen SportNacht 2021 verkünden und ehren. Ebenso verleihen wir die Preise für die Person des Kölner Sports 2019 und für Kölns Nachwuchsportler*in 2019. Eine Sportler*innenwahl für das Jahr 2020 führen wir nicht durch.
Wann und in welchem Rahmen die Kölsche SportNacht 2021 stattfinden kann, erfahrt ihr – sobald möglich – hier.